
24 Mrz Hannah Zeitlhofer – Tradition trifft auf Moderne
Die Spanische Hofreitschule in Wien ist weltweit bekannt für ihre klassische Reitkunst und die einzigartigen Vorführungen mit ihren berühmten weißen Lipizzanern. Die Schule wurde im 16. Jahrhundert gegründet und hat eine lange Tradition in der Ausbildung von Reitern und Pferden.
Bis vor ein paar Jahren war es ausschließlich Männern möglich, eine Ausbildung als Eleve zu starten. Das hat sich im Jahr 2008 geändert. Hannah Zeitlhofer wurde als erste Frau in diese Position ernannt. Wir haben die Naturliebhaberin zum Interview getroffen und mit ihr über ihre Liebe zu ihren Pferden -sowohl beruflich als auch privat- als auch ihre Hingabe zum Beruf gesprochen.
Hannah Zeitlhofer entwickelte schon früh ihre Leidenschaft für das Reiten. “Ich bin im 7. Bezirk aufgewachsen und kenne die Spanische Hofreitschule, seit ich ein Kind bin. Ich bin in einer sehr tierliebenden Familie aufgewachsen und hatte schon mit 9 Jahren das Glück mein erstes eigenes Pferd zu bekommen”, erzählt sie uns und ergänzt: “Mein Wunsch war es immer, mit Pferden zu arbeiten, deswegen habe ich auch Pferdewissenschaften studiert und mich danach an der Spanischen Hofreitschule beworben. Die Spanische Hofreitschule bietet die beste Ausbildung und eine ganz besondere Möglichkeit, ein Leben lang mit Pferden zu arbeiten.” Mittlerweile besitzt Hannah drei eigene Pferde und einen Bachelor im Studienlehrgang Pferdewissenschaften. “Meine Familie und mein Partner unterstützen mich sehr. Mein Vater ist selber pferdebegeistert und auch meine Mutter ist Tierliebhaberin, also haben sie viel Verständnis für meine Begeisterung. Ich lebe für die Spanische Hofreitschule und ich bin sehr froh, dass ich ein privates Umfeld habe, welches das akzeptiert.”
Und wie kann man sich einen Tag in Hannas Leben vorstellen?
Hannahs Arbeitstag startet um 7 Uhr in der Früh mit dem ersten Pferd, natürlich bereits in traditioneller Uniform gekleidet. Alle halben Stunden werden die Pferde gewechselt. Sechs eigene Pferde und dann noch einige Junghengste, denn neben der Vorführung und Präsentation der Stars in Weiß, gehören das Anreiten junger Hengste und das Unterrichten der Elev:innen und Lehrlinge ebenfalls zu ihren Aufgaben. Immer an oberster Stelle: Der Erhalt der Traditionen und die Pferdeausbildung nach den Richtlinien der klassischen Reitkunst, sowie die Gesunderhaltung der Pferde!
Trainiert wird wahlweise in der Winterreitschule oder in der Sommerreitbahn. Wenn das Wetter dazu einlädt, gibt es auch die Möglichkeit im Burggarten ausreiten zu gehen.
Hannah ist stolz darauf, ein Teil der Fortführung der Tradition zu sein. Neben ihrer Arbeit geht sie gerne mit ihrem Partner wandern, klettert oder fährt im Winter Snowboard. Ihr Rezept zum glücklich sein? “Mein Geheimnis ist meine tolle Familie, der beste und verständnisvollste Partner den ich mir vorstellen kann, meine Tiere und viel Zeit in der Natur zu verbringen.”
Hannah Zeitlhofer hat Geschichte geschrieben. Sie hat bewiesen, dass Frauen in der klassischen Reitkunst genauso umsetzungsstark und talentiert sind wie Männer. Ihr Erfolg als erste weibliche Elevin hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für Geschlechtergleichheit in der Reitkunst und darüber hinaus zu schärfen. Es hat gezeigt, dass traditionelle Rollenbilder überwunden werden können und dass Frauen in jeder Branche und in jeder Position erfolgreich sein können. Hannah ist ein Vorbild für junge Reiterinnen und eine Inspiration für alle, die ihre Leidenschaft für Pferde und das Reiten teilen.
Sorry, the comment form is closed at this time.