
21 Feb Lebendige Tradition: Die Birkengerten für die Spanische Hofreitschule
Die Spanische Hofreitschule in Wien ist die bekannteste und älteste Reitschule der Welt. Seit Jahrhunderten bewahrt sie Traditionen und handwerkliches Können, um die berühmten Lipizzaner zu trainieren und vorzuführen. Eine dieser Traditionen ist die Herstellung von Reitgerten aus Birkenzweigen. Aber, wie genau kommen die Reiter:innen nun zu ihren berühmten Natur-Reitgerten? Lest weiter und entdeckt mit uns gemeinsam die Geschichte und Kultur der Spanischen Hofreitschule und die Schönheit und Bedeutung von handgefertigten Reitgerten.
Die Spanische Hofreitschule blickt auf eine lange Geschichte und Tradition zurück. Bereits seit dem 16. Jahrhundert verwenden die Reiter:innen Reitgerten aus Birkenzweigen für ihr Training und ihre Vorführungen mit den berühmten Lipizzanern. Diese Tradition lebt bis heute fort! Jedes Jahr im Winter besuchen Elev:innen und Bereiteranwärter:innen die Wälder der Österreichischen Bundesforste (ÖBf), um die besten Birkenzweige für die Reitgerten zu finden.
Die Verwendung von Birkenzweigen als Reitgerte hat ihre Gründe: Die jungen Birkenzweige sind stabil, elastisch und bieten somit die besten Voraussetzungen für die Verwendung als natürliche Reitgerte. Die beste Zeit für die Ernte ist im Winter, wenn die Bäume in ihrer sogenannten Saftruhe stehen. Hierfür werden ausschließlich die Haupttriebe, die Terminaltriebe, von jungen Birken verwendet, die meist zwischen drei und sechs Jahren alt sind. Diese Äste sind gerade gewachsen, wenig verzweigt und verfügen über einen Durchmesser von ein bis zwei Zentimeter.
Nach dem Schneiden werden die Seitentriebe entfernt, die Äste gebündelt und anschließend im Keller der Hofreitschule luftgetrocknet. Die Trocknung dauert mehrere Monate, bevor die rund 1000 Naturreitgerten zum Einsatz bereit sind. Vor dem ersten Gebrauch werden die Reitgerten in Wasser eingelegt, um ihre Elastizität zu sichern. Dieser Brauch wird von Generation zu Generation weitergegeben. Die Spanische Hofreitschule ist ein wichtiger Teil der Geschichte und Kultur Österreichs und verkörpert eine einzigartige Verbindung von Handarbeit, Tradition und Kunst. Die Verwendung von Naturrohstoffen, wie die Birkenzweige aus dem Bundesforste-Revier Pressbaum, zeigt die Wertschätzung für die Natur und den Umweltschutz in der Spanischen Hofreitschule. Alfred Hudler, Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, betont, dass dies ein wichtiger Teil der Geschichte und Kultur der Spanischen Hofreitschule ist.
Sorry, the comment form is closed at this time.